Alle Artikel mit dem Tag: USA


von Mario Becksteiner

Rezension: Winter, Jens: Transnationale Arbeitskonflikte. Das Beispiel der hegemonialen Konstellation im NAFTA-Raum, Münster: Westfälisches Dampfboot 2007, 30,80 €

Mehr Lesen...




von Kim Moody, Chris Harman, Martin Smith, Maria Asenbaum (Übersetzerin)

Kim Moody ist Autor eines neuen Buches über die amerikanische ArbeiterInnenklasse: US Labor in Trouble and Transition. Er hat mit Chris Harman und Martin Smith über seine Forschung gesprochen.

Mehr Lesen...




von Sami Ramadani, Haifa Zangana

Im gewaltigen Chaos des Irak scheint sich das Horrorszenario eines Bürgerkriegs immer deutlicher abzuzeichnen. Bilder von brennenden schiitischen Moscheen und gemeuchelten sunnitischen Bauernfamilien werden von den Besatzungsmächten benutzt, um einen Rückzug in die fernste Zukunft zu verlegen – man habe schließlich einen Bürgerkrieg zu verhindern. Die Autorin Haifa Zangana und der Sozialwissenschafter Sami Ramadani, beide Flüchtlinge des Regimes Saddam Husseins und vertraut mit den jüngsten Ereignissen in ihrer Heimat, beantworten Fragen zu religiöser Gewalt und der Möglichkeit eines Bürgerkriegs im Irak.

Mehr Lesen...




von Stefan Probst

Rezension: David Harvey: Der neue Imperialismus, Hamburg: VSA-Verlag 2005, 23,50 €

Mehr Lesen...




von Philipp

Rezension: Jonathan Neale: Der amerikanische Krieg. Vietnam 1960-1975. Köln: Atlantik/Neuer ISP Verlag 2004. 17,30 €

Mehr Lesen...







Neuere Artikel »