Veranstaltung: Energie, Krise und Klassenkämpfe

von am 21.April 2009

Mit Kolya Abramsky und Philipp Probst
Termin: 28. April 2009
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: WUK (Währingerstraße 59, 1090 Wien)
Wie sich das weltweite Energiesystem in den nächsten Jahren entwickelt ist stark damit verbunden, welche Wege aus der globalen Finanz-, Wirtschafts- und zunehmend auch politischen Krise gefunden werden. Viele Regierungen setzen auf riesige Investitionen in erneuerbare Energien und grüne Technologien, begleitet von hochtrabenden Reden, man [...]

Perspektiven Nr. 7 (Frühling 2009) erschienen!

von am 12.Februar 2009

Schwerpunkt: Naturverhältnisse und ökologische Krise

Aus dem Inhalt:
Philipp Probst: Grenzen des Wachstums – Kolya Abramsky: Energie und Arbeitskämpfe – Franziskus Forster und Michael Botka: Linke Klimadebatten – Carlo Morelli: Nahrungsmittelkrise – Interview mit Camila Moreno: Geopolitik der Agrartreibstoffe – Owen Hatherley: Frühes Sowjetkino – Interview mit Roger Heacock: Krieg gegen Gaza – Rezensionen

Vorsicht: Etikettenschwindel!

von am 28.Januar 2009

Gegen das hetzerische “Islam-Symposium”!
Am 28. uns 29. Jänner findet an der Universität Wien ein „Islam-Symposium“ unter dem Titel „Kritik der Gesellschaft – Kritik des Islam. Der politische Islam als Herausforderung für Europa und Israel“ statt, veranstaltet von der in Wien ansässigen Gruppe „Café Critique“ und der Studienvertretung Politikwissenschaft.
„Café Critique“ konnte sich seit einigen Jahren, insbesondere an der Uni Wien, [...]

Gaza – Herausforderung für die Linke

von am 15.Januar 2009

Die Operation „gegossenes Blei“, die von der israelischen Armee seit dem 27. Dezember 2008 im Gaza-Streifen durchgeführt wird, ist der umfangreichste und blutigste Angriff auf die palästinensische Bevölkerung seit dem Sechs-Tage-Krieg von 1967.

Veranstaltung: Change? Brüche und Kontinuitäten der US-Geopolitik

von am 04.Dezember 2008

Termin: 16.12.2008
Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: NIG Hörsaal II (Universitätsstrasse 7, 1010 Wien)
Die Wahl Barack Obamas zum US-Präsidenten nährt nicht nur in den USA Hoffnung auf eine gerechtere und friedliche Politik des mächtigsten Staats der Welt. Nach acht Jahren Bush-Doktrin und „Krieg gegen Terror“ sind diese Hoffnungen nur allzu nachvollziehbar.
Doch bereits die ersten Entscheidungen Obamas, wie die Übernahme des republikanischen Verteidigungsministers in [...]

Veranstaltung: Filmabend “The Wobblies”

von am 24.November 2008

Anlässlich der Veröffentlichung von PERSPEKTIVEN Nr. 6 “USA – Brüche im Imperium” zeigen wir im Rahmen eines Filmabends “The Wobblies. Die Geschichte der Industrial Workers of the World”.

Termin: Freitag, 28.11.2008
Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: W23, Wipplingerstrasse 23, 1010 Wien
Obamas Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen hat vielen Menschen Hoffnung gegeben. Die grundlegenden Klassenwidersprüche sind dadurch nicht verschwunden. „Wilde“ Streiks, Proteste, wie der migrantischen [...]