Auf der Suche nach den Subjekten

von am 14.Dezember 2010

Rezension: Alexander Neumann: Kritische Arbeitssoziologie. Ein Abriss, Stuttgart: Schmetterling Verlag/theorie.org. 2010, 192 Seiten, € 10,30

Radikales Palaver

von am 14.Dezember 2010

Rezension: Lindner, Urs/Nowak, Jörg/Paust-Lassen, Pia (Hg.): Philosophieren unter anderen. Beiträge zum Palaver der Menschheit. Frieder Otto Wolf zum 65.sten, Münster: Westfälisches
Dampfboot 2008, 446 Seiten, € 25,90

Wo arbeitet die argentinische Demokratie?

von am 14.Dezember 2010

Rezension:Blank, Martina: Zwischen Protest und trabajo territorial. Soziale Bewegungen in Argentinien auf der Suche nach anderen Räumen, Berlin: Verlag Walter Frey 2009, 300 Seiten, € 28,00

Mechanismen der Ideologie

von am 14.Dezember 2010

Rezension: Rehmann, Jan: Einführung in die Ideologietheorie, Hamburg: Argument-Verlag 2008, 248 Seiten, € 17,40

Kritische Soziologie reloaded

von am 14.Dezember 2010

Rezension: Dörre, Klaus/Lessenich, Stephan/Rosa, Hartmut: Soziologie – Kapitalismus – Kritik. Eine Debatte, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 2010, 327 Seiten, € 12,40

Vom Aufstieg und Fall der Profitrate

von am 09.Dezember 2010

Krisen erschüttern nicht nur das Wirtschaftsleben, sondern eröffnen immer auch die Möglichkeit für eine Kritik an den Grundzügen des anerkannten Wirtschaftsverständnisses und der kapitalistischen Logik. Philipp Probst stellt im ersten Teil unserer neuen Serie zu marxistischen Krisentheorien bürgerlichen Analysen eine marxistische Sichtweise entgegen.