nao steht für Unruhe

von am 22.Februar 2008

Rezension: Unruhen in China. Beilage der Wildcat #80, Dezember 2007, 4,50 €

Braucht der Kapitalismus ein Staatensystem?

von am 22.Februar 2008

Rezension: Teschke, Benno: Mythos 1648. Klassen, Geopolitik und die Entstehung des europäischen Staatensystems, Münster: Westfälisches Dampfboot 2007, 41,10 €

Plurale Perspektiven

von am 22.Februar 2008

Rezension: Brand, Ulrich/Lösch, Bettina/Thimmel, Stefan (Hg.): ABC der Alternativen, Hamburg: VSA 2007, 12,40 €

Eine Geschichte aus dem „Goldenen Zeitalter“

von am 22.Februar 2008

Rezension: 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage, Regie: Cristian Mungius, Rumänien 2007

Editorial: Perspektiven Nr. 3 (Herbst 2007)

von am 07.Dezember 2007

Unsicher, gestresst, auf ständigen Ab- und Widerruf gestellt? Arschkarte gezogen! Pech? Nein, Prekarisierung! Um das Leben, Arbeiten, Schlafen, Duschen und vor allem Kämpfen in prekären Verhältnissen geht es in dieser Ausgabe von Perspektiven. Denn dies ist mittlerweile kein Minderheitenprogramm mehr, sondern schwebt zumindest als ständiges Bedrohungsszenario über unser aller Köpfe und Hände. Die vielfältigen Dimensionen der Prekarität, theoretisch wie praktisch, lokal und global, historisch wie aktuell und ihre Verbindungen mit Rassismus, Migration, Gewerkschaftsarbeit und Klassenkämpfen, ziehen sich wie ein roter Faden durch die ganze Ausgabe.

Ernste Allgemeine Verunsicherung auf Europatournee

von am 07.Dezember 2007

Prekäre Beschäftigungsverhältnisse müssen stets aufs Neue politisch durchgesetzt werden. Wie die EU-Kommission als Motor der Zwangsflexibilisierung und sozialen Verunsicherung wirkt, zeigen Mario Becksteiner und Florian Reiter.