Release-Veranstaltung Perspektiven Nr. 11

von am 05.Mai 2010

Am Mittwoch den 12.5.2010 findet anlässlich des Releases der 11. Ausgabe des Magazins Perspektiven eine Diskussion zum Schwerpunkt “Das rote Wien” statt. Es diskutieren die Autoren des Artikels Sozialismus in einer Stadt, erschienen in Perspektiven Nr. 11.

Der „kommunale Sozialismus“ des Roten Wien gilt als eines der faszinierendsten Experimente der neueren europäischen Geschichte, das bis heute nachwirkt: sowohl als ideeller Bezugspunkt der sozialdemokratischen Linken als auch materiell, etwa in Form der Gemeindebauten.

Out now: Perspektiven Nr. 11

von am 04.Mai 2010

Schwerpunkt: Wie Rot ist Wien?

Die brandneue Perspektiven ist da!
Im Schwerpunkt:
Gruppe Perspektiven: Thesen zur Wien-Wahl 2010 – Veronika Duma, Katherina Kinzel, Fanny Müller-Uri und Tobias Zortea: Aufstand in der Vorstadt: Wiens verborgene Klassenkämpfe um 1900 – Benjamin Opratko und Stefan Probst: Sozialismus in einer Stadt? Austromarxismus und das Rote Wien – Assimina Gouma, Petra Neuhold, Paul Scheibelhofer und Gerd Valchars [KriMi]: [...]

Perspektiven Nr. 10 (Winter 2010) erschienen!

von am 10.Februar 2010

Schwerpunkt: Kämpfe um Bildung

Die neue Ausgabe von Perspektiven ist da!

Im Schwerpunkt:
Maria Asenbaum, Katharina Hajek, Michael Botka und Ako Pire sammeln Erfahrungen und Reflexionen der unibrennt-AktivistInnen – Stipe Curkovic über neue Formen der Demokratie in den besetzten Universitäten Kroatiens – Stefan Probst, Franziska Müller-Uri, Julia Hofmann und Isabella Schlehaider zum Begriff der freien Bildung als „regulative Utopie“ – Roland Atzmüller [...]

Perspektiven Nr. 9 komplett online

von am 27.Januar 2010

Um euch die Wartezeit auf die demnächst erscheinende Jubiläums-Ausgabe Nr. 10 zu verkürzen, gibt es nun die gesamte Perspektiven Nr. 9 zu Schwerpunkt Ge_schlechte_rverhältnisse im Kapitalismus online:

Maria Asenbaum und Katherina Kinzel zum schwierigen Verhältnis zwischen Marxismus und Feminismus – Veronika Duma und Tobias Boos zur Geschichte der (bürgerlichen) Geschlechts-Körper – Katharina Hajek und Benjamin Opratko zu Geschlechterpolitik und Wirtschaftskrise [...]

Anti-unique

von am 15.Dezember 2009

Zur Verleumdung der unibrennt-Bewegung durch die Zeitung der Österreichischen HochschülerInnenschaft Wien

In der aktuellen Ausgabe der Zeitung „unique“ (#08/09) lassen uns eine Reihe von Autorinnen wissen, was sie von den aktuellen Protesten gegen die herrschenden bildungspolitischen Zustände halten. Die unique, das macht die Sache interessant, ist die offizielle Zeitung der – ihrem Selbstverständnis nach „linken“ – Österreichischen HochschülerInnenschaft der Universität Wien, [...]

21.12. – Diskussionsveranstaltung: Ungarn 1989

von am 11.Dezember 2009

1989 – Konterrevolution gegen Konterrevolution
Vortrag und Diskussion mit G. M. Tamás
21. 12. 2009, 18:30 Uhr
Ost-Klub, Schwarzenbergplatz 10, 1040 Wien
Organisiert von grundrisse, Streifzüge und Perspektiven

G. M. Tamás war während der Wende Dissident, von 1990 bis 1994 Abgeordneter im ungarischen Parlament und ist heute ein bekannter linker Intellektueller. An diesem Abend spricht G. M. Tamás über den Charakter der Proteste von 1989, [...]