Theorien einer Revolte

von am 30.Oktober 2008

Rezension: Hecken, Thomas: 1968. Von Texten und Theorien aus einer Zeit euphorischer Kritik. Bielefeld: transcript 2008, 18,80 €

Dimensionen der Rebellionen

von am 05.Mai 2008

Zum vierzigsten Geburtstag erscheint eine unüberschaubare Menge an Veröffentlichungen zu „1968“. Felix Wiegand stellt zwei Sammelbände vor, die oft vernachlässigte Dimensionen der Revolte in den Mittelpunkt rücken: „Weltwende 1968“ und „1968 und die Arbeiter“.

Feminismus weiterdenken

von am 05.Mai 2008

Rezension: Klinger, Cornelia/ Knapp, Gudrun-Axeli/ Sauer, Birgit (Hg.): Achsen der Ungleichheit. Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität, Frankfurt/ New York: Campus Verlag, 30,80 €

Arbeiten am Hegemoniebegriff

von am 05.Mai 2008

Rezension: Winter, Jens: Transnationale Arbeitskonflikte. Das Beispiel der hegemonialen Konstellation im NAFTA-Raum, Münster: Westfälisches Dampfboot 2007, 30,80 €

Klassenkampf von oben

von am 05.Mai 2008

Rezension: Harvey, David: Kleine Geschichte des Neoliberalismus, Zürich: Rotpunktverlag 2007, 24,70 €

Die Aktualität Gramscis

von am 22.Februar 2008

Rezension: Merkens, Andreas/Diaz, Victor Rego (Hg.): Mit Gramsci arbeiten. Texte zur politisch-praktischen Aneignung Antonio Gramscis, Hamburg: Argument 2007, 17,00 €