
Von 26. bis 28. Mai finden an den österreichischen Hochschulen die Wahlen zur ÖH, also zur Studierendenvertretung auf Universitäts- und Institutsebene (sowie indirekt auf Bundesebene) statt. Als Gruppe Perspektiven beteiligen wir uns an der Initiative KriSP – Kritische Studierende Politikwissenschaft, die bei den Wahlen zur Studienvertretung am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien antritt. Hier erklären wir, warum wir das tun.
Schwerpunkt: Rechtsextremismus und soziale Krise
Die neue Ausgabe von Perspektiven ist da!
Darin gibt’s zu lesen:
Daniel Fuchs und Felix Wiegand zum (Wieder-)Aufstieg der FPÖ – Robert Eiter im Interview zu Rechtsextremismus in Oberösterreich – G.M. Tamas zu Neofaschismus in Ungarn – Megan Trudell zu Italien unter Berlusconi – Mario Becksteiner, Tobias Boos und Ako Pire zur doppelten Krise der österreichischen Gewerkschaften – [...]
Demonstration für Zivilcourage und gegen Rassismus und Islamfeindlichkeit
Treffpunkt: Donnerstag, 14. Mai 2009, 16.00 Uhr, vor dem Parlament in Wien
Organisiert vom Bündnis für eine Demonstration für Zivilcourage und gegen Rassismus und Islamfeindlichkeit
Am Donnerstag, 14.05., ab 17.00 Uhr wird die „Bürgerinitiative Dammstraße“ eine Demonstration gegen den Ausbau eines islamischen Gebetshauses in Wien Brigittenau durchführen. Die Route ist vom Ballhausplatz zum Rathaus geplant, [...]
Mit Alex Demirovic (TU Berlin) und Stefanie Wöhl (Uni Wien)
Moderation: Hanna Lichtenberger (KriSP)
Termin: 15. Mai 2009
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Neues Institutsgebäude (NIG) der Universität Wien, Hörsaal 2 (Erdgeschoß)
Die Rolle der Universität im Allgemeinen und der Sozialwissenschaften im Besonderen hat sich in den letzten Jahren auch in Österreich drastisch verändert. Was oft als „Neoliberalisierung“ der Hochschulen bezeichnet wird, hat sich zuletzt etwa [...]
(Bericht eines Aktivisten von der antifaschistischen Demonstration in Linz am 1. Mai)
Nachdem schon am Abend des 30. April 2000 Menschen in Linz gegen den geplanten Naziaufmarsch auf die Straße gegangen waren („Lichterzug gegen Rechts“), wollten wir auch am 1. Mai ein deutliches Zeichen gegen Nazis, Faschismus und Rassismus setzen.
Ab 10 Uhr versammelten sich 200 bis 300 Menschen aus unterschiedlichen politischen [...]
Mit: Andreas Bieler (Centre for the Study of Social and Global Justice/Nottingham), Karin Fischer (Projekt Internationale Entwicklung/Wien), Ilker Atac (Institut für Politikwissenschaft/Wien) und Ulrich Brand (Institut für Politikwissenschaft/Wien)
Termin: 6. Mai 2009
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Hörsaal 29, Universität Wien
Wie lassen sich die gegenwärtigen Krisen-Umbrüche begreifen? Was ist da gerade in Bewegung? Welche gesellschaftlichen Brüche und Kontinuitäten sind bisher auszumachen?
Vor welchen Herausforderungen stehen [...]